ZokolaSchokolade
“C’est du Zokola”!
Der Name 'Zokola' wird mit Betonung auf der letzten Silbe ausgesprochen und bezieht sich auf eine kindliche Aussprache des französischen Wort 'chocolat'
Das hat nicht zuletzt mit dem Standort unseres Unternehmens zu tun: 5 km von der französischen Grenze entfernt. Der Name spricht auch unsere Leidenschaft für dieses köstliche Produkt an.

Sylvie Allaeys & Bart Devos
De start als zelfstandige
2006 & 2007 absolvierte Sylvie Allaeys die 'Chocolatier'-Ausbildung bei Syntra West. Schon bald erhielt sie die ersten Aufträge von Freunden und Familie, was sie mehr und mehr in Richtung 'Selbstständigkeit' trieb. Im Oktober 2007 wurde sie Chocolatierin im Nebenberuf

EERSTE ATELIER
Im Oktober 2008, nach einem Jahr Schokoladenproduktion aus dem Haus mit den nötigen Sorgen, entschied man sich für einen Umbau in eine eigene 'bescheidene' Werkstatt.

Poperings Hommelknopje
In 2011 entschließt sich Sylvie, hauptberuflich Chocolatier zu werden. Der Verkauf erfolgt anfangs hauptsächlich über Wochenmärkte. Nach dem Ankauf einer Verkaufwagen wurde dieser in der zweiten Jahreshälfte 2012 auch als Laden genutzt. Im September 2011 entstand die Idee, auf regionale Produkte ein zu setzen. mit der Einführung von ' Belgier hôpfen Blûten' anlässlich der Poperinger Hopfen Festen. Diese regionale Praline wird das erste anerkannte 100 % westflämische Regionalprodukt von Zokola.

Chocolate Poppy
Mit dem Beginn der Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg wächst auch die Idee, die Schokolade Poppy herzustellen. Mit der Erlaubnis der Royal British Legion, entwerft Zokola eine Nachbildung der Papierversion. Diese schmackhafte und schöne Praline wurde Anfang November 2012 geboren.

De stap naar retail
Anfang 2013 trat ihr Mann Bart Devos in das Unternehmen ein. '100 % Westflämisch' bot die Gelegenheit, Carrefour für die Abteilung für regionale Produkte zu beliefern. Damit wagten sie den Schritt, immer mehr den Einzelhandel zu beliefern. Auch in diesem Jahr finden Warandehof & Zokola einander bei der Kreation einer Rhabarberpraline. Das dritte anerkannte Regionalprodukt!

Chocozoenen
Nach und nach wurden die Zokola-Produkte immer mehr im Einzelhandel verkauft. Als eines der Top-Produkte entpuppen sich die Schokoküsse. Diese wurden zuerst angekauft. In 2016 beschloss Zokola, es selbst zu produzieren. Dies stellte sich als Volltreffer heraus! Die Schokoladenküsse fanden auch ihren Weg zu den Großhändlern und schufen einen größeren Markt für das Unternehmen. Mittlerweile sind bereits mehr als 30 Sorten auf dem Markt. Das Arbeitsvolumen steigt und so wird beschlossen, eine Teilzeitkraft Anja einzustellen, die sich als vielseitig einsetzbar erweist: Sie überzeugt sowohl in der Verpackung als auch in der Produktion!

Suikervrij
Allmählich wächst die Erkenntnis, dass Nischenmärkte gesucht werden müssen. Im Einzel- und Großhandel wird die Nachfrage nach zuckerfreier Schokolade immer häufiger. Das Sortiment wird sehr schnell erweitert.

De continue groei
Die Arbeit nimmt weiter zu. Im Frühjahr 2020 wird das Team in Teilzeit durch den junger Mann & Chocolatier Sven verstärkt, der ins Unternehmen einsteigt. Größere Kunden werden gewonnen, neue Produkte entwickelt

het nieuwe atelier
2021 wird ein entscheidendes Jahr für Zokola. Im Sommer verdreifacht sich der Studio- & Packbereich. Sven wird im September 2021 in Vollzeit eingestellt. Im November desselben Jahres wird Laïcha hinzugefügt, um Verpackung und Produktion zu unterstützen.

de toekomst
In diesem Jahr haben wir große Pläne, in einen größeren Maschinenpark mit neuen Optionen, Produkten und Verpackungen zu investieren. Auf diese Weise wachsen wir stetig und die Zukunft sieht rosig aus. Folgen Sie uns weiter!
